Tiertherapie Desiree Jäger
  • Über mich
  • Osteopathie für Pferde & Hunde
  • Physiotherapie für Pferde & Hunde
  • Behandlungsablauf
  • Akupunktur für Pferde und Hunde
  • Blutegel-Therapie
  • Weitere Behandlungsmethoden
  • Sattelbörse
  • Preise
  • Seminare
  • Kontakt

Eine Behandlung läuft bei mir folgendermaßen ab:


Zuerst lasse ich mir das Pferd vom Besitzer an der Hand vorführen.

Dabei kann ich mir einen ersten Eindruck über eventuelle Einschränkungen in der Bewegung machen.

Danach wird das Pferd von seinem Besitzer in allen drei Grundgangarten am Stallhalfter longiert.

Hierbei kann ich nun den Unterschied in den verschiedenen Tempounterschieden vergleichen.

Anschließend sollte das Pferd eine enge Volte auf jeder Seite um seinen Besitzer machen, um zu sehen, wie gut die jeweiligen Hinterbeine unterteten. Nachdem das Pferd noch ein paar Schritte rückwärts gerichtet wurde geht es mit meinem Sichtbefund weiter.


Beim Sichtbefund schaue ich mir das Pferd im Stand an.
Dabei Beginne ich am Kopf und gehe von vorne nach hinten zur Hinterhand.

Der Sichbefund gibt Ausschlss über eventuelle Asymmetrien der Gelenke, Muskelathrophien, Narben und Verletzungen bis hin zu ungleichmäßiger Belastung bzw. Abnutzung der Hufe.

Daraufhin erfolgt ein Tastbefund, bei dem ich wieder am Kopf beginne und mich über den ganzen Körper arbeite, indem ich alle tastbaren Muskeln und Kochen des Pferdes auf eventuelle Veränderungen abfühle.


Nachdem ich mir nun schon einen groben Überblick über die allgemeine körperliche Verfassung des Patienten gemacht habe, erfolgt nun das Testen der einzelnen Gelenke des Pferdekörpers.

Dabei achte ich darauf, wie beweglich jedes Gelenk im Vergleich zur andersen Seite ist.

Außerdem lässt sich dabei feststellen, ob eine mögliche Bewegungseinschränkung durch eine Gelenksblockaden oder durch eine muskuläre Verspannug vorliegt.



Anschließend erfolgt die Behandlung mittels osteopathischer und physiotherapeutischer Techniken der einzelnen Blockaden, die ich anhand meiner Vorarbeit feststellen konnte.



Zuletzt überprüfe ich die Ausrüstung des Pferdes, indem ich auf die Passform von Sattel und Zaumzeug achte.

Damit ist meine Behandlung abgeschlossen.

Ich zeige Ihnen natürlich gerne auch bestimmte Massagegriffe und Techniken, womit Sie Ihrem Pferd auch nach meiner Behandlung weiterhin noch Gutes tun können. 


Kommentare: 2
  • #2

    Desiree Jäger (Montag, 25 Februar 2019 14:31)

    Guten Tag,
    schreiben Sie mir doch bitte eine E-Mail an meine angegebene Mailadresse. Dann können wir genauer über Ihren Hund kommunizieren.

    Viele Grüße Desiree Jäger

  • #1

    Monica (Montag, 25 Februar 2019 09:41)

    Hallo ich hab ein Problem mit meinem Hund porthos,
    Fox jack Russel Mischling 12 Jahre alt
    Er kratzt sich seit Wochen wie verrückt und wir finden nicht was los ist
    Bitte melde dich doch mal

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über mich
  • Osteopathie für Pferde & Hunde
    • Was ist Osteopathie?
    • Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
  • Physiotherapie für Pferde & Hunde
    • Was ist Physiotherapie?
    • Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
  • Behandlungsablauf
  • Akupunktur für Pferde und Hunde
  • Blutegel-Therapie
  • Weitere Behandlungsmethoden
  • Sattelbörse
  • Preise
  • Seminare
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen